Sexuelles Genießen - heute. Ende der Verdrängung?
Ein Kongress der Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin (FLG)
Freitag, 30. November bis Sonntag, 2. Dezember 2007
Akademie der Künste am Hanseatenweg, Berlin-Tiergarten
Alternativ können Sie, wenn in Ihrem Browser Javascript aktiviert ist,
die angezeigte Seite über den untenstehenden Button ausdrucken. Andernfalls nutzen Sie bitte die Druckfunktion
Ihres Browsers.
Die Anmeldung zum Kongress können Sie auch online am
Ende dieser Seite vornehmen.
Programm
Freitag, 30.November
- 20.00 Uhr
- Einleitung - Claus-Dieter Rath
Die Einführung des Genießens bei Lacan
Marcel Ritter (Psychoanalytiker, Strassburg)
- Anschließend kleiner Empfang
Samstag, 1.Dezember
- 9.00h
- Einschreibung der Kongressteilnehmer
- 9.30h - 13.00h
- Cui prodest? Verdrängung und Bisexualität - Robin Cackett
- Überall und Nirgendwo - eine Spielart des phallischen Genießens: das "Genießen des Idioten" - Dieter Pilz
- Kaffeepause
- Gegenwart des Sexuellen - Jean Clam
- Mittagspause
- 14.30-19.00 Uhr
- Oralität - Christiane Buhmann
- "Stimme als Triebobjekt". Skizze einer Diskussion - Johanna Bossinade
- Kaffeepause
- Medusa - vor und nach dem Blick - Maria Kreutzer
- Cornelius Tauber: Einführung in den nachfolgenden Film
- Filmvorführung: Comizi d’amore von Pier Paolo Pasolini
- ab 20.00 Uhr
- Büffet (Nähe S-Bhf Savignyplatz)
Sonntag, 2.Dezember
- 9.30 - 11.30 Uhr
- Verdrängung? Verleugnung? Zurückweisung? Über die heutige Klinik der Kinder und der Jugendlichen - Martine Lerude
- "Ich sehe was, was du nicht siehst". Die Rätsel kindlicher Phantasien - Ilsabe Witte
- Kaffeepause
- 12.15-14.30 Uhr
- Zügellosigkeit, Verdrängung und Verurteilung. Jugendliche und Sexualität - Bernhard Schwaiger
- Riech-Lust. Die "organische Verdrängung" des Geruchssinns - Claus-Dieter Rath
Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
- Sigmund Freud:
- (1915): Die Verdrängung
- (1918): Aus der Geschichte einer infantilen Neurose [Wolfsmann]
- (1920): Jenseits des Lustprinzips
- Jacques Lacan:
- Seminar I - Freuds technische Schriften [Verdrängung, Verwerfung]
- Seminar VII - Die Ethik der Psychoanalyse
- Seminar XX – Encore
- Ilka Quindeau, Volkmar Sigusch (Hg.):
- Freud und das Sexuelle. Neue psychoanalytische und sexualwissenschaftliche Perspektiven.
Veranstalter
Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin (FLG)
Veranstaltungsort
Akademie der Künste,
Hanseatenweg 10, Berlin-Tiergarten
(U Hansaplatz, S Bellevue)
Kongress-Sekretariat
c/o Rath, Niebuhrstr. 77, D-10629 Berlin,
FAX 030 / 883 37 37. E-mail: Diskurserfahrung@aol.com
Telefon 0160 / 658 33 40 (Mailbox),
Teilnahmegebühr
Bis 10. Oktober 2007: € 85, danach: € 110
(In diesem Preis ist der Empfang am Freitagabend und ein Büffet am Samstagabend enthalten.)
Zahlbar per Scheck (in € ausgestellt) oder per Überweisung
Ermäßigungen für Studierende oder Arbeitslose sind auf Anfrage und nach Vorlage
einer entsprechenden Bescheinigung möglich.
Bankverbindung
Kongress / Rath
Konto Nr. 57 97 17 107, Postbank Berlin, BLZ 100 100 10,
Verwendungszweck: "Tagung".
Codes für elektronische Überweisungen und Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE09 1001 0010 0579 7171 07, BIC: PBNKDEFF
Fortbildungspunkte
Die Teilnahme wird von der Psychotherapeutenkammer Berlin mit 15 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Hinweis
Wir empfehlen, Reise und Hotelzimmer frühzeitig zu reservieren.
Zimmernachweis durch
Berlin Tourismus Marketing
Am Karlsbad 11, D-10785 Berlin (Tel. 030/25 00 25; www.btm.de; e-mail: information@btm.de).
Anmeldung
Kongress-Sekretariat,
c/o Rath
Niebuhrstr. 77
D-10629 Berlin
FAX 030 / 883 37 37
Telefon 0160 / 658 33 40 (Mailbox)
e-mail: Diskurserfahrung@aol.com