Aktuelle / Bevorstehende
ab 01 / 2025
“Le Trait du Cas” / “Das Eigene des Falles” & das klinische Seminar
Nach unserem Treffen am 12. Oktober 2024 mit dem französischen Team des "Eigenen des Falles / Le Trait du Cas", das einmal mehr nicht ohne Effekte geblieben ist, hoffen wir auf Ihr Interesse, um das klinisch-psychoanalytische Seminar einmal im Monat ...
ab 02 / 2024
Sprachen der Gewalt und Praxis der Psychoanalyse
Ein Vorhaben von Claus-Dieter Rath
„Zur Fragilität der Bindungen. Zweifel an der Haltbarkeit des Worts“
Wir, die Freud-Lacan-Gesellschaft, wollen versuchen, den Ort, den Claus-Dieter Rath mit seinem Seminar geschaffen hat, nicht verschwinden zu lassen, sondern die Spur seines Denkens und Forschens weiter ...
Vorherige
01 / 2009
-
12 / 2009
Warum Zuydersee? Freudsche ‚Kulturarbeit’ und die psychoanalytische Kur. Wie wir heute Psyche behandeln.
Zwischen 1900 und 1932 gebraucht Sigmund Freud mehrfach den Begriff „Kulturarbeit“: in der Traumdeutung (1900) fällt sie mit der Vertreibung aus dem Paradies und dem Beginn des Geschlechtslebens zusammen, in Die »kulturelle« Sexualmoralmoderne Nervosität (1908) mit dem Triebschicksal „Sublimierung“, in ...
2009
Lektüreseminar: Jacques Lacan: Seminar VII. Die Ethik der Psychoanalyse
Jacques Lacan: Seminar VII. Die Ethik der Psychoanalyse
Christiane Buhmann, Ilsabe Witte
Ort: Fuggerstr. 33, 10777 Berlin
Termine in der Regel am Freitag
Um Anmeldung wird gebeten
Tel.: 030 - 213 52 63
2008
Arbeitsfeld Psychoanalyse und zeitgenössische Kunst
26.5. - 19 Uhr: Cindy Sherman - Joan Rivière: Weiblichkeit als Maske - Jacques Lacan: Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion
Achim Perner:
Einführende Bemerkungen zu Jacques Lacan: Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion (Schriften I, S. 61-70) im Hinblick auf die ...
2008
Lektüreseminar: Texte zum Thema Angst
Christiane Buhmann
Ort: Fuggerstr. 33, 10777 Berlin
Termine in der Regel am Freitag
Um Anmeldung wird gebeten
Tel.: 030 - 213 52 63